×
Home Esstische Couchtische Drechselarbeiten Herstellung Kontakt


Der Weg zur Sylter Holzkunst

Als gelernter Tischler habe ich in meiner Freizeit meiner Familie und mir hin und wieder Möbel erstellt. Nach einigen Jahren in meinem Beruf bin ich in die Firma meines Vaters eingestiegen, die im Winter unter anderem auch Baumfällarbeiten durchführt. Ich war natürlich gleich daran interessiert, was mit den gefällten Bäumen passiert. Da mir sofort viele Ideen durch den Kopf gingen, was man alles daraus tischlern könnte, entschied ich mich, das schöne Vollholz erstmal trocken zu lagern, um in meiner Freizeit die Ideen umzusetzen. Und so entstand die Sylter Holzkunst.

Herstellungsprozess

Die Baumstämme werden ausschließlich von Sylter Firmen bezogen. Nachdem die gefällten Bäume/Stämme aus der Landschaft oder auch aus Gärten geschleppt wurden, werden diese zeitnah auf das gewünschte Maß zu Bohlen aufgetrennt. Da das Holz nach der Fällung noch „grün“ ist und somit einen hohen Feuchtigkeitsanteil von etwa 50-70% aufweist, muss es zunächst getrocknet werden. Der erste Schritt des Trocknungsverfahrens geschieht meist im Freien unter Bedachung und wird Lufttrocknung genannt. Es trocknet das Holz bis auf ca. 15% Feuchtigkeitsgehalt runter. Die optimale Endfeuchte für Holzmöbel im Wohnbereich liegt zwischen 8 und 10%. Um es bis auf diesen Optimal- Wert herunter zu trocknen, benötigt man eine extra für diesen Prozess angefertigte Trockenkammer. Ist das Holz trocken, wird es zu einer der zahlreich vorhandenen Ideen weiterverarbeitet, welche teilweise schon entstehen, bevor der Baum überhaupt gefällt wurde. Jedes Kunstwerk, ob Möbelstück oder Dekorationsobjekt, besteht aus Vollholz und wird mit viel Handarbeit und Liebe zum Detail gefertigt. In einigen Werken stecken weit mehr als 100 Stunden Handwerksarbeit.

Warum ist Sylter Holz so rar?

Sylt ist eine kleine Insel und es gibt hier nicht viele, zur weiteren Verarbeitung geeignete Bäume. Es werden hier nur verletzte Bäume oder Bäume, die den Verkehr bzw. Zuwegungen behindern gefällt. Lediglich eine „Handvoll“ der gefällten Bäume pro Jahr eignet sich für die Herstellung von Möbelstücken. Dafür reicht das Holz von A-horn bis Z-edernholz.